Sommerfest
45 Jahre Vitalsportgemeinschaft Spessart Goldbach e. V.
Liebe Vitalsportler*innen,
anlässlich unserer 45 jährigen Vereins-Gründung laden wir Dich/Euch recht herzlich ein!
Am Samstag, den 25.06.2022, um 17.00 Uhr in der Gaststätte „Seebachblick“,
Im Seebachtal, 63846 Hain / Laufach im Spessart
wollen wir unser Gründungsjubiläum mit einem Sommerfest feiern.
- Einen schönen Abend erleben!
- Angenehme Menschen treffen!
- Gemütliches Beisammensein!
- Nette Gespräche führen!
- Musik und Gesang!
- Essen und Trinken!
Buffet – Essen: Kosten pro Person ca. 12,00 - 15,00 € Eigenanteil, den Rest übernimmt der Verein!
Getränke müssen selbst gezahlt werden!
Auf Euer Kommen freuen sich die gesamte Vorstandschaft und Eure Übungsleiterinnen.
Anmeldungen werden ab sofort bei den Übungsleiterinnen entgegengenommen.
Meldeschluss ist in der Woche vor Pfingsten bis zum 03.06.2022!
Für unsere Planungssicherheit bitten wir, bei der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 10,- € je angemeldete Person zu leisten.
Da unsere Trainingsstunden in Schulturn- und -schwimmhallen stattfinden, müssen wir in den bayerischen Schulferein ebenfalls pausieren.
Winterferien: Mo, 28.02. - Fr, 04.03.
Osterferien: Mo, 11.04. - Sa, 23.04.
Pfingstferien: Di, 07.06. - Sa, 18.06.
Sommerferien: Mo, 01.08. - Mo, 12.09.
Herbstferien: Mo, 31.10. - Fr, 04.11. + Mi, 16.11.
Weihnachtsferien: Sa, 24.12.2022 - Sa, 07.01.2023
Unsere Sportgruppen:
Wenn bei Ihnen eine dieser Erkrankungen vorliegt:
Zustand nach: - Herzinfarkt, - Koronare Herzkrankheit (KHK) - stabile Angina pectoris, Zustand nach PTCA mit und ohne Stent-Implantation,
Herzklappenfehler mit und ohne Operation und weitere Krankheitsbilder.
Sprechen Sie mit Ihrem Kardiologen oder Hausarzt über die Teilnahme an einer Herzsport-Gruppe!
Er wird Ihnen die Therapie verordnen.
Um im Alltag fit und beweglich zu bleiben sorgen wir durch Gymnastik (auch auf dem Hocker!) für eine größere Beweglichkeit, stärken die Muskelkraft mit Kleingeräten und verbessern die Koordination.
Gleichgewichtsübungen, Lockerungs- und Dehnübungen, sowie Atem- und Entspannungsübungen gehören ebenfalls dazu.
Mobilisieren, Kräftigen und Dehnen - diese drei Trainingsbereiche sind wichtig um die Funktion der Wirbelsäule zu verbessern.
verbindet die besonderen gesundheitlichen Wirkungen des Wassers mit einer gezielten Gymnastik. Hier werden bei jeder Bewegung die Muskeln optimal und zugleich gelenkschonend belastet.
Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden auf sanfte Weise intensiv trainiert.
Das Training wird ausschließlich von speziell ausgebildeten Herzsport-Übungsleiterinnen durchgeführt.
Es ist immer ein Arzt anwesend!
Die Gruppen werden entsprechend dem individuellen Belastungszustand eingeteilt.
- Ausdauertraining
- Koordinationstraining
- Gymnastik mit und ohne Kleingeräte
- Kraft-Training z. B. mit Theraband oder Hanteln
- kleine und große Ballspiele
- Entspannungsübungen
GEMEINSAME ZIELE:
- neues Körpergefühl entwickeln
- eigene Leistungsfähigkeit einschätzen
- Nachfolge-Erkrankungen vorbeugen
- Vertrauen in Ihren Körper wiederherstellen
- Sport und Spaß mit Gleichgesinnten
- Vitalität für den Alltag aufbauen
TRAININGS - ZEITEN:
3 Gruppen am Montag von 17.00 - 18.15 Uhr; Übungsleiterinnen: Christine, Maria, Renate
3 Gruppen am Montag von 18.15 - 19.30 Uhr, Übungsleiterinnen: Gudrun, Renate, Karin
1 Gruppe am Dienstag von 17.00 - 18.15 Uhr Übungsleiterinnen: Fränzi oder Maria oder Gudrun
3 Gruppen am Dienstag von 18.15 - 19.30 Uhr, Übungsleiterinnen: Christine, Fränzi, Bettina
TRAININGS - ORT:
Dreifachturnhalle des Schul- und Sportzentrums, An der Maas, Hösbach
Das 60minütige Training unter Verwendung von Hocker oder Stuhl beinhaltet nach einer intensiven Aufwärmphase eine gezielte Gymnastik zur Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur durch verschiedene Geräte (Hanteln, Theraband, Bälle etc.).
Gleichgewichtsübungen beugen dem Sturzrisiko vor und dienen auch der Stärkung des Körpergefühls. Lockerungs- und Dehnübungen sowie Atem- und Entspannungsübungen tragen zum Wohlbefinden und zum Relaxen bei.
TRAININGS - ZEIT und -ORT:
Donnerstags von 18.15 - 19.15 Uhr, Pestalozzischule in Hösbach, Schöllkrippener Str. 56
ÜBUNGSLEITERINNEN:
Maria oder Gudrun
Über die Mobilisierung wird die Wirbelsäule beweglicher - Verspannungen werden gelöst,
durch Kräftigungsübungen werden die Muskeln rund um die Wirbelsäule gestärkt,
Dehnübungen dienen zur Entspannung der Wirbelsäule und beenden die Trainingsstunde.
Diverse Geräte werden in der Übungsstunde mit eingesetzt:
Theraband, Tennis- Igel- Gymnastik- und Redondoball,
TRAININGS-ZEIT und -ORT:
Dienstag von 17.00 - 18.00 Uhr, in Hösbach in der 3-fach Turnhalle des Schul- und Sportzentrums, An der Maas ,
Mittwoch von 17.30 - 18.30 Uhr, in Aschaffenburg - Leider in der Turnhalle der Berufsschule III, Seidelstr.4,
ÜBUNGSLEITERINNEN:
Fränzi oder Bettina
Wir starten unser Training mit einer kurzen Aufwärmphase und bereiten dann durch verschiedene Koordinations- und Beweglichkeitsübungen den Körper auf die Kräftigungsübungen vor. Partnerübungen, Übungen mit und ohne Geräte helfen uns dabei. Wir beenden unsere Trainingsstunde mit Dehnübungen und Entspannungsübungen, sowie kleinen Spielen.
TRAININGS-ZEIT und -ORT:
Dienstags von 19:15 - 20:15 Uhr, Hallenbad Hefner Alteneck Schule, Bavariastr. 39 in Aschaffenburg
ÜBUNGSLEITERINNEN:
Dienstags: Elisabeth oder Renate
Ein Verein will auch organisiert sein. Dafür zeichnet der von seinen Mitgliedern gewählte Vorstand verantwortlich.